Kinderferienprogramm 2025

Ein unvergesslicher Ferientag beim Reitverein – Pferde hautnah erleben

 

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres – und noch schöner wird es, wenn man dabei etwas ganz Neues ausprobieren kann. Genau diese Möglichkeit bot der Reitverein Knittlingen-Kleinvillars mit seinem Ferienprogramm, das am 16.08.2025 stattfand. 16 Mädchen aus der Gemeinde und Umgebung kamen auf den Blanc-Hof zur Reithalle des Reitvereins und durften einen abwechslungsreichen Nachmittag rund um das Thema Pferd erleben.

 

Für viele war es das erste Mal, einem Pferd so nahe zu sein. Mit neugierigen Augen und ein bisschen Aufregung starteten die Kinder in das Programm. Den Anfang machte die Vorführung „Jungpferde in Bewegung“. Hier konnten die Teilnehmerinnen beobachten, wie energiegeladen und elegant die jungen Tiere in der Halle trabten und galoppierten.

 

Besonders beliebt war auch das Fohlen, welches sich geduldig streicheln und ausgiebig kuscheln ließ. Schnell entstand eine ganz besondere Nähe zwischen Kind und Tier – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

 

 

Natürlich durften die Kinder auch selbst aktiv werden. Mit Unterstützung erfahrener Vereinsmitglieder lernten sie, wie man ein Pferd richtig führt und dabei Vertrauen aufbaut. Der Höhepunkt des Nachmittags war schließlich das Reiten: Mutig bestiegen die Mädchen die großen Vierbeiner und machten ihre ersten Erfahrungen im Sattel. Dabei zeigte sich schnell, dass auch Neulinge mit ein bisschen Anleitung viel Freude am Reiten haben können.

 

 

Nach so vielen Eindrücken durfte auch die Stärkung nicht fehlen. Die Vereinsmitglieder hatten mit viel Liebe selbstgemachte Puddings und Kuchen vorbereitet, die sich die Kinder schmecken ließen. In entspannter Atmosphäre klang der Nachmittag gemütlich aus.

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Tag hat nicht nur für viel Spaß gesorgt, sondern auch gezeigt, wie wertvoll der Kontakt zwischen Kindern und Tieren ist. „Die strahlenden Gesichter der Mädchen sind für uns das schönste Dankeschön“, freute sich die Vereinsleitung Andrea Walter gemeinsam mit der Jugendwärtin Angelika Blanc.

 

 

Der Reitverein Knittlingen Kleinvillars dankt allen Helferinnen und Helfern, die das Ferienprogramm möglich gemacht haben, und freut sich schon auf viele weitere Gelegenheiten, Kindern die Welt der Pferde näherzubringen.

Sommerreiten 2025

 

Am Sonntag, den 19. Juli 2025, verwandelte sich unsere Reithalle in eine Bühne für eine ganz besondere Vorstellung: Unter dem Motto „Berufe“ zeigten 20 Kinder und Jugendliche aus unserem Verein mit viel Kreativität und Können ihr reiterliches Talent.

Ob als Stewardess, Arzt, Gärtnerin, Rennfahrer, Polizistin oder Fußballer – die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckten mit fantasievollen Kostümen und toll einstudierten Darbietungen. Dabei meisterten sie einen Springparcours und das Abteilungsreiten mit großer Sicherheit und Begeisterung.

Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Zwei flotte Hobby-Horsing-Vorführungen und eine Voltigiervorstellung sorgten für viel Applaus im Publikum.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Unsere bewährte Vereinscrew versorgte die Besucher mit leckeren Speisen und kühlen Getränken – vielen Dank für euren Einsatz! Ebenso danken wir allen, die mit einer Kuchenspende zum Gelingen beigetragen haben.

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserer Jugendwartin Angelika Blanc. Mit viel Herzblut trainierte sie die Kinder und Jugendlichen, organisierte einen Kostümtag sowie die Generalprobe – und machte so diese gelungene Show erst möglich. Der Spaß der Kinder war deutlich spürbar, und auch die Pferde zeigten sich von ihrer besten Seite – geduldig, bunt geschmückt und aufmerksam bis zum Schluss.

Ein wunderschöner Tag mit vielen Highlights – danke an alle, die dabei waren und mitgewirkt haben!

 

 

Schnupperkurs im Holzrücken

 

Am 23. Februar gab es für die Mitglieder und Freunde vom Reit-& Fahrverein im Ölbronner Wald eine Vorführung wie mit Pferden das Holz aus dem Wald gerückt wird. Unser Vereinsmitglied Markus Freyburger erklärte den 20 Interessierten die Vor- und Nachteile eines Rückepferdes, sowie dessen Einsatzmöglichkeiten im Forst.

   

Die verschiedenen Möglichkeiten mit welchen Hilfsmitteln das Holz angehängt werden kann, die Ausbildung eines Rückepferdes, und welche Unfallgefahren sich ergeben können wurden ebenso erläutert wie auch die Belastbarkeit eines Pferdes erklärt. Nachdem man gemeinsam das Rückepferd „Diego“ aufgeschirrt hatte, ging es auch schon los. Nach kurzer Einführung wie die verschiedenen Kommandos lauten, wurde auch schon begonnen die Stämme aus dem Hieb zu ziehen. Die Teilnehmer Liesen es sich nicht nehmen auch mal an die Leinen zu gehen und es selbst auszuprobieren. Unterstützt von Lisa Walter durfte jeder einige Stämme rücken, und vielen machte es sichtlich Spaß. Zur Unterstützung kam noch das junge Pferd „Lukas“ zum Einsatz das noch in der Ausbildung ist.

   

Alles in allem eine schöne Vorführung die sicherlich wiederholt wird. 

Anatomiekurs

Am 28.07.2024 fand in unserem Verein erstmalig ein Anatomiekurs am Pferd mit Sarah Gottselig (www.humanimal-physio.de) statt. Sarah erklärte uns einzelne Knochen, Gelenke und Muskeln am Pferd und stellte immer wieder einen Bezug zur Trageschwäche her. Ebenso erklärte sie uns Übungen und Trainingseinheiten, um einer Trageschwäche vorzubeugen.

     

 

Immer wieder durften wir uns dann ebenso an die Knochen und Muskeln wagen und diese an zwei Pferden aufmalen. Wir hatten großen Spaß hierbei, auch wenn wir uns oft etwas unsicher waren, wo nun genau diese und jene Knochenpunkte zu finden sind.

              

Anschließend haben wir uns beide Pferde in Schritt und Trab angesehen und konnten so rassespezifische Gangunterschiede und Bewegungsabläufe mit Hilfe von Sarahs Erläuterungen erkennen.

         

Auch wenn wir nicht alles anatomisch vollständig korrekt aufgezeichnet haben, konnten wir jedoch einen guten Einblick in die Anatomie der Pferde und die Ganganalyse erhalten. Es war ein schöner und bunter Vormittag mit viel neuem Wissen und tollen Gesprächen.

       

 

Sommerreiten 2024

 

Am Sonntag, den 07.07.2024 führten unsere Kinder und Jugendlichen Vereinsmitglieder eine wunderbare und abwechslungsreiche Zirkusshow auf! 28 Kinder und Jugendliche zeigten uns als Zauberer, Cowboys, schwarze Panther und andere Zirkusnummern ihr Können und meisterten Springparcours oder einstudiertes Abteilungsreiten absolut meisterhaft! Weitere Attraktionen bei unserem diesjährigen Sommerreiten waren eine Voltigiervorführung, Bodenturnen und zwei Vorführungen des Hobby Horsing.

Für das leibliche Wohl sorgte unsere vereinsinterne Stammmannschaft mit leckeren Getränken und Speisen. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz für unseren Verein! Ebenso ein Dank an alle Kuchenspenden.

Das größte Dankeschön gilt heute jedoch unserer Jugendwärtin Angelika Blanc! Sie trainierte mit großem Einsatz unsere Kinder und Jugendlichen. Auch arrangierte sie einen ganzen Tag für die Gestaltung der Kostüme sowie die Generalprobe. Die Kinder hatten an beiden Tagen großen Spaß und genossen die Arbeit mit den Pferden.

Es war eine tolle Show und auch die Schulpferde trugen ihre Kostüme und ihre Reiter souverän durch die Aufführung!

 
 

 

Pferdesegnung Bauerbach 2024

          

Die Bauerbacher Pferdeprozession fand dieses Jahr bei wunderschönem Wetter zum 42. Mal statt. Dietmar Soulier und Lisa Nonnenmann waren wieder mit ihrem großen Team und einer wunderschönen vierspännigen Kutsche dabei. Auf dem Kutschbock fuhr ebenso unser 88-jähriges Ehrenmitglied Heinrich Hagmann mit. Weiterhin nahmen von unserem Verein insgesamt sechs aktive Reiter und ein Shetlandpony am Umzug teil: Lisa Walter, Julia Hammel, Andreas Pfeifer, Jasmin Schmidt, Hanna Hollstein und Sarah Gottselig. Unsere Pferde meisterten die Prozession mit Ruhe und Bravour.

    

Auch in diesem Jahr wurde unserem Mitglied Lisa Walter die Ehre zuteil, den Bauerbacher Pfarrer auf dem Rücken des 4-jährigen Kaltblutes Lukas durch die Straßen zu führen. Die Prozession startete an der Kirche und endete an der Mehrzweckhalle. Dort wurden nach einer kurzen Andacht Tiere und Menschen von Pfarrer Wolfgang Streicher und Diakon Robert Austen gesegnet.

Begleitet wurde die Segnung von Bernd Dickemann, welcher jedes Gespann sowie Pferd und Reiter vorstellte und dem Publikum so  Erläuterungen zu Pferderassen sowie den Kutschen, Chaisen und sonstigen Wagen zutrug.

 

    

Es war wieder ein sehr schönes Event und auch ein großes Dankeschön an die Organisatoren dieser wundervollen Veranstaltung. Der Verein freut sich im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen zu dürfen.

 

Gelassenheitstraining 2024

Auch dieses Jahr veranstalteten wir ein vereinsinternes Gelassenheitstraining für unsere Pferde. Unser Organisationsteam überraschte uns wieder mit einem tollen Parcours mit diversen Hindernissen und Herausforderungen. Diese zeigten sich mit einer Wippe, einem Vorhang und einem Podest. Auch durften wir kreative Hindernisse wie ein Bällebad und einen Slalom mit einem Raschelsack absolvieren.

 

Unsere Pferde wurden zunächst durchgeführt und anschließend  durchgeritten. Hier konnten wir die Vertrauensbasis Pferd und Reiter trainieren, festigen und ausbauen. Auch unsere kleinen Reiterinnen absolvierten den Parcours bravourös.

Es war ein wundervolles Event, bei welchem wir großen Spaß hatten und es mit einem anschließenden Grillen ausklingen ließen.

Die Holzrücker vom RFV zeigen ihr Können

Am 27 und 28. April veranstaltete der Reit-& Fahrverein Kämpfelbachtal sein traditionelles Wersternreitturnier. Weit über 100 Starter hatten sich angemeldet, um an den beiden Tagen an insgesamt 9 Prüfungen teilzunehmen. Am Sonntag hatten einige Mitglieder vom Reit-& Fahrverein Knittlingen- Kleinvillars e.V. dann die Möglichkeit ihr Können beim Holzrücken unter Beweis zu stellen. Der Parcours dazu wurde schon am Freitag aufgebaut, um die Prüfungen der Westernreiter nicht zu stören. Als erstes am Start war unser Vereinskollege Ronny Fleischer aus Bad- Wildbad mit seiner 10-jährigen Stute Stella. An diesem Tag ging es nicht darum einen Wettbewerb zu gewinnen, sondern dem interessierten Publikum die Vorteile des Pferdes bei der Waldarbeit aufzuzeigen. Gekonnt manövrierte Ronny sein Pferd durch den Parcours. Moderiert wurde das ganze von Markus Freyburger aus Ölbronn, der den Gästen einiges über die Pferde, die Ausrüstung sowie über das Arbeiten im Wald erzählen konnte. Nächster Starter war Hendrik Töpler aus Dietenhausen mit seinem 14- jährigen Schwarzwälder Kaltblut namens Wastl. Wastl hatte im Januar diesen Jahres seinen großen Filmauftritt im ZDF im Fernsehfilm “ Ein Sommer im Schwarzwald“. Somit wurde den Besuchern ein echter Filmstar präsentiert. Als letzter bei den Einspännern war dann Lisa Walter aus Ölbronn an der Reihe. Mit dem Süddeutschen Kaltblut Diego zeigte sie, dass das Holzrücken nicht nur eine Männerdomäne ist. Fast fehlerfrei bugsierte sie den 19- jährigen Wallach geschickt durch die Hindernisse. Als letzter Showact wurde dann noch mit Stella und Wastl ein Zweispännergespann vorgestellt. Aufgrund der positiven Besucher Resonanz war die Vorführung ein toller Erfolg.

             

Ausflug zu German Masters

Auch dieses Jahr besuchten wir wieder das große Event German Masters. Insgesamt genossen über 30 Mitglieder unseres Vereins diese wunderbare Show.

Die Spannung stieg insbesondere bei unseren jüngeren Mitgliedern während dem großen Springturnier. Auch die Freiarbeitsshow und natürlich das Rennen der Kutschen bereiteten uns große Freude.

Herbstausritt

Am 1.11.2023 fand unser diesjähriger Herbstausritt statt. Wir erwischten den schönsten Tag der Woche und konnten so bei trockenem Wetter unseren Ritt genießen.

Dieses Jahr ging es für einen Teil unserer Mitglieder von Kleinvillars los. Der erste Treffpunkt war in Knittlingen wo sich noch weitere Mitglieder zu Pferde und mit der Kutsche anschlossen. Gemeinsam ging es über die Felder nach Freudenstein zum …Hof, wo wir mit liebevoll gebackenem Kuchen und Getränken empfangen wurden.

Nach dieser Stärkung ging es über die Knittlinger Grillhütte zurück nach hause.

Diesen schönen Tag ließen wir dann anschließend in unserer Reithalle auf dem Blanchof mit einem kleinen Grillfest ausklingen.